Kommunalwahlen 2019

Veröffentlicht am 27.04.2019 in Allgemein

Unser Kandidat nah am Bürger: Hans-Georg Wörsdörfer

Bald sind wieder Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz. Auch die SPD Montabaur hat sich wieder intensiv vorbereitet, um mit frischen Ideen und einem Programm, das die Interessen der Bürgerschaft in den Vordergrund stellt alte Verkrustungen in den kommunalen Vertretungen zu lösen.

"Nah am Bürger" - unter dieser genereller Überschrift haben wir in der SPD Montabaur unser Programm für die diesjährigen Kommunalwahlen zusammen gefasst. Ob im Stadtrat, im Verbandsgemeinderat oder im Kreistag: überall geht es darum, eingefahrene Strukturen aufzubrechen und kommunale Politik wieder auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Bürger vor Ort zurück zu führen. Dazu gehört eine ordentliche Haushaltspolitik, die sich von Prestigeprojekten löst und finanzierbare Lösungen im Interesse und nach Bedarf der Bürgerinnen und Bürger umzusetzen. Unter dieser Prämisse wollen wir als SPD die zahlreichen Baustellen im gesamten Gemeindegebiet angehen. Straßen müssen repariert werden, verwahrloste öffentliche Plätze wieder hergestellt und Sport und Kultur verstärkt gefördert werden. Einen weiteren Tätigkeitsschwerpunkt sehen wir in der Verbesserung der Verkehrssicherheit im Stadtgebiet Montabaur. All das bildet nicht das eine große Thema für die Politik an und in unserem Heimatort, zeigt aber auf, dass es auch in Montabaur endlich wieder darum gehen muss, das Leben der Bürgerinnen und Bürger im Alltäglichen positiv zu gestalten und weniger Großprojekte im Interesse Einzelner durchzuführen. Gerne sprechen wir mit Ihnen über die zahlreichen Themen an einem unserer Informationsstände in der Fußgängerzone in Montabaur und freuen uns darauf, noch weitere Anregungen mit aufzunehmen.

 

SPD-Gemeindeverband Montabaur

Tanja Machalet, MdB

www.tanja-machalet.de/internet

Hendrik Hering, MdL

www.hendrik-hering.de

Vorwärts

Wetterbericht

Besucherzähler

Besucher:1862008
Heute:29
Online:1

Nachrichtenticker:

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de