SPD-Ortsverein Montabaur tauscht sich zur Kommunalpolitik aus

Veröffentlicht am 01.12.2022 in Pressemitteilung

Am Samstag den 26.11.2022 trafen sich Mitglieder des SPD-Ortsvereins Montabaur im Landhotel Studentenmühle in Nomborn zum kommunalpolitischen Austausch.

Am frühen Nachmittag startete man mit einer rund zwei-stündigen Wanderung durch das Eisenbachtal. Dabei wurden erste Themen angesprochen und in kleinen Gruppen die ersten Diskussionspunkte für den späteren gemeinsamen Austausch gesetzt.

Nach ausreichender Frischluft, bei bedecktem, aber trockenem Wetter fand man sich anschließend in einem Seminarraum des Landhotels ein. Dort wurde, unter Moderation des OV-Vorsitzenden Markus Lindauer, in rund vier Stunden bei Kaffee, Kuchen und Getränken in lockerer Runde weiter diskutiert.

Es wurden diverse Themen aus der Kommunalpolitik angesprochen, die in den letzten Jahren teilweise auch in den städtischen Gremien aufgegriffen wurden. Auch Entscheidungen des Stadtrates wurden lebhaft diskutiert und so mancher Punkt konnte von den anwesenden Ratsmitgliedern detaillierter ausgeführt werden und trug somit zum besseren Verständnis der Entscheidung bei.

Weiter wurde auch über zukünftig anstehende Themen gesprochen, die vonseiten der städtischen Gremien noch aufgenommen werden sollten.

Der gemeinsame Tag klang dann bei einem gemütlichen Abendessen aus, bei dem die Politik dann deutlich zurückstehen musste. Privates stand hier im Vordergrund und rundete einen gelungenen Tag ab.

Alle Teilnehmer einschließlich des Vorsitzenden Markus Lindauer zeigten sich zufrieden mit dem Tag und den angesprochenen Themen. Einigkeit herrschte darüber, dass ein solcher Austausch bald wiederholt werden sollte.

 

SPD-Gemeindeverband Montabaur

Tanja Machalet, MdB

www.tanja-machalet.de/internet

Hendrik Hering, MdL

www.hendrik-hering.de

Vorwärts

Wetterbericht

Besucherzähler

Besucher:1862008
Heute:29
Online:1

Nachrichtenticker:

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de