15.06.2022 in Pressemitteilung
In der ersten Ordentlichen Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Montabaur nach 2 Corona- Jahren im Haus Mons Tabor kandidierte Harald Birr nicht mehr als Ortsvereinsvorsitzender.
Birr betonte: "9 Jahre als 1. Vorsitzender waren eine spannende Zeit - und das ist dann auch genug! Es war mir eine Ehre und hat mir Spaß gemacht, mich hier in der SPD Montabaur einzubringen. Ich habe Themen immer klar angesprochen und sage auch an dieser Stelle - ich habe es nie verstanden, wie man in Einzelfällen Jahrzehnte lang an politischen Ämtern - ob hauptberuflich oder im Ehrenamt - klebt und sich für unersetzlich hält. Ich freue mich, dass unserer Ortsverein mit Markus Lindauer einen engagierten und kompetenten neuen Vorsitzenden bekommt!"
In seiner Rede nahm er insbesondere Bezug auf aktuelle kommunale Themen in Montabaur. Birr, der auch Fraktionsvorsitzender im Stadtrat Montabaur ist, hob hervor, "dass es uns immer wieder gelingt, entscheidende Impulse zu wichtigen kommunalpolitischen Themen zu setzen. Wir setzen z.B. Zeichen weit über Montabaur hinaus, indem wie gerade im Rat beschlossen haben, dass 20% des Stadtwaldes als Naturwald ausgewiesen wird. Zum Vergleich- die Naturwald- Zielgröße in Rheinland- Pfalz ist 10%. Die SPD Montabaur hat diese Initiative - natürlich zusammen mit unseren politischen Freunden - im wesentlichen forciert".
Als weitere Themen nannte er die Unterstützung der Rats-Initiative gegen die zunehmende Versiegelung gerade auch privater Grundstücke (Schottergärten) und die Notwendigkeit, endlich ein adäquates Fahradwegekonzept in Montabaur einzuführen.
Der SPD Fraktionsvorsitzende im Verbandsgemeinderat, Ralf Halbauer, dankte Birr ausdrücklich für seine Arbeit als Ortsvereinsvorsitzender. Er hob insbesondere sein zeitliches Engagement neben einer vollen Berufstätigkeit und seine Funktion als Ideengeber und "Antreiber" bei vielen Themen hervor.
Der neue Vorsitzende Markus Lindauer , 47. J. alt, verheiratet, 3 Kinder und wohnhaft in Montabaur/ Elgendorf ist Beamter beim Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation in Koblenz. Er hat sich bereits auf vielen Feldern kommunalpolitisch eingebracht, sei es als Mitglied im Bauausschusses der Stadt Montabaur und aktuell als Vorsitzender des SPD-Gemeindeverbandes. Lindauer: "Ich freue mich auf die Aufgabe in diesem engagierten Ortsverein. Ein Schwerpunkt wird eine Initiative zur Gewinnung von Neumitgliedern sein - und natürlich schon jetzt die Vorbereitung auf die Kommunalwahlen in weniger als 2 Jahren. Wir sind guter Dinge - ein Zeugnis ist unsere hier vor Ort und ehrenamtlich geleistete Arbeit der letzten 3 Jahre!"
In der Mitgliederversammlung wurden Ilka Best- Hartwig und Ralf Halbauer als Stellv. Vorsitzende bestätigt. Weiterhin wurde als neue stellvertretende Vorsitzende Caroline Albert- Woll gewählt. Die Leiterin der VHS Montabaur erlangte in 2021 als Kandidatin für den Landtag bereits Bekanntheit.
Als Schatzmeisterin wurden Vera Schreiner, als Schriftführer Gerhard Deeters bestätigt. Harald Birr betonte, dass er sich weiter engagieren wird. Er kompletiert neben Uli Schreiner, Peter Flanz und Axel Winterwerber als Beisitzer den neuen Vorstand des SPD Ortsvereins Montabaur.
13.09.2020 in Aktuell
Am Freitag, den 11.09.2020 wurde Caroline Albert-Woll aus unserem Ortsverein in der Wahlkreiskonferenz in Leuterod für die Kandidatur zum Landtag bei der Landtagswahl am 14.03.2021 nominiert. Sie tritt damit die Nachfolge von Tanja Machalet an, die nach 10 erfolgreichen Jahren in Mainz nach Berlin in den Bundestag wechseln wird.
Mit einer erfolgreichen Bilanz verabschiedete sich Tanja Machalet von den anwesenden Delegierten und erntete dafür lang anhaltenden Applaus. Diese Lücke versucht nun Caroline Albert-Woll aus Horressen zu schliessen, die mit ihrer Vorstellungsrede ihr sozialdemokratisches Fundament darlegte. Mit ihr bietet der OV Montabaur eine kompetente, zuverlässige und für sozialdemokratische Werte stehende Nachfolgerin für Tanja Machalet.
Als B-Kandidat konnte sich Sascha Ley aus Wirges empfehlen, der in seiner Rede zeigte, dass er mit viel Engagement in den anstehenden Wahlkampf gehen wird.
06.05.2019 in Kommunales
Im Stadtrat werden wir uns dafür einsetzen, ein ganzheitliches Konzept für Fußgänger, Fahrradfahrer und PKWs (inklusive E-Mobilität und Share-Konzepte) zu entwickeln und umzusetzen anstelle eines Flickenteppichs von Einzelmaßnahmen.
06.05.2019 in Kommunales
Eine gerechte Gleichbehandlung aller Vereine (bei Förderung und Ausstattung von Sportstätten) gewährleistet die Vielfalt der Vereine und ist ein wesentlicher Baustein für die Weiterentwicklung der Stadt.
06.05.2019 in Kommunales
Montabaur lebt mit und von seinen zahlreichen und lebendigen Stadtteilen. Es gab dort diverse Dorfmoderationen, die zu begrüßen sind, aber bislang leider ohne realisierte Umsetzung.
Der Fortschritt der Umsetzung ist halbjährlich im Stadtrat öffentlich darzulegen.
Unser Ziel ist die Stärkung der Stadtteile, durch Einbindung ihrer Vertreter und verbesserte Zusammenarbeit der Gremien über Zuständigkeitsgrenzen hinweg, Verbesserung bzw. Schaffung von Busanbindung Unterstützung der Gemeinschaft vor Ort.
www.tanja-machalet.de/internet
www.hendrik-hering.de
Besucher: | 1862009 |
Heute: | 22 |
Online: | 1 |
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de