SPD Montabaur informierte über den Planungsstand des Factory Outlet Centers

Veröffentlicht am 14.05.2007 in Pressemitteilung

Um über den Planungsstand des Factory Outlet Centers (FOC) im ICE-Park in Montabaur zu informieren, hatte die SPD Montabaur in die Bürgerhalle des Rathauses Montabaur eingeladen.

Rund 50 Zuhörer folgten den Ausführungen von Björn Walden, Vorsitzender der SPD Montabaur, Stadtbürgermeister Klaus Mies, Bürgermeister Edmund Schaaf, Mitglied des Landtages Harald Schweitzer (SPD) und den beiden von der Obersten Landesplanungsbehörde des rheinland-pfälzischen Innenministerium aus Mainz angereisten Dr. Gerd Rojahn und Rolf Bäumler.

Nach der Begrüßung durch Walden stellte Stadtbürgermeister Mies den bisherigen Planungsverlauf im ICE-Park vor und ging auf die wesentlichen im Zielabweichungsentscheid / Raumordnungsentscheid genannten Auflagen für das FOC ein. Danach ist die maximal zulässige Verkaufsfläche auf 10.000 qm zu beschränken und in einem städtebaulichen Vertrag ist verbindlich zu regeln, dass nur FOC-typische Sortimente angeboten werden dürfen.

Ungeachtet der angestrengten Klagen der Städte Diez, Limburg und Koblenz werden Verbandsgemeine und Stadt den Flächennutzungsplan und den Bebauungsplan „ICE-Bahnhof“ in einem formellen Verfahren ändern, um das erforderliche Baurecht für den Bau des FOC zu schaffen, führten einhellig Mies und Schaaf aus. Über den Ausgang der Klagen sei noch nichts zu sagen, erklärte Mies. Nach optimistischer Betrachtung rechne er aber bis Ende des Jahres mit einer Entscheidung, die dem Bau des FOC nicht entgegenstehen werde.

Dr. Gerd Rojahn und Rolf Bäumler führten aus, dass die Oberste Landesplanungsbehörde ihre Entscheidung nach sorgfältiger Prüfung und Abwägung als auch im Einvernehmen mit den fachlichen Ressorts der Landesregierung und im Benehmen mit der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald getroffen habe. Eine Verletzung des Nichtbeeinträchtigungsgebotes sei nicht gegeben, da keines der untersuchten Sortimente eine relative Umsatzverteilung von mehr als 10 % bewirke. Außer in Wirges und Limburg werde selbst ein Wert von 5 % nicht überschritten. Daher sei eine wesentliche Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit benachbarter zentraler Orte sowie der verbrauchernahen Versorgung der Bevölkerung nicht gegeben.

Harald Schweitzer erläuterte in seinem Kurzreferat den Entwurf des Landesentwicklungsprogramms IV (LEP IV), in dem Montabaur als Mittelzentrum einen landesweit bedeutsamen Entwicklungsbereich und -schwerpunkt einnimmt.

 

Downloads

Flyer

SPD-Gemeindeverband Montabaur

Tanja Machalet, MdB

www.tanja-machalet.de/internet

Hendrik Hering, MdL

www.hendrik-hering.de

Vorwärts

Wetterbericht

Besucherzähler

Besucher:1862009
Heute:2
Online:1

Nachrichtenticker:

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de